Sternwarte Katzelsdorf

Beobachungsplattform von Jürgen Stöger

Slider image

Beweggründe für den Bau

Kurz nach Beziehen unseres Hauses Anfang 2002 machte ich mir bereits Gedanken über eine eigene Gartensternwarte. Warum? Es gab mehrere Gründe, die mich zum Bau einer fixen “Astrohütte” bewogen:

  • schnelle Einsatzbereitschaft
  • Windschutz
  • Sichtschutz gegen störende Straßenlaternen
  • Kälteschutz von unten

Der Hauptgrund für einen fixen Beobachtungsplatz war der Gewinn von Beobachtungszeit durch den Wegfall der lästigen Auf- und Abbautätigkeiten. Vor allem beim Fotografieren musste sehr viel “Material” aus dem Keller ins Freie transportiert und danach in der Dunkelheit zusammengebaut werden… angefangen von der 25 kg schweren Montierung und dem Teleskop bis hin zu Kleinkram wie Kabelwerk und Netzgeräte. Na gut, es gibt Stirnlampen, aber durchschnittlich dauerte es etwa 60 Minuten bis die erste Aufnahme lief; das Einnorden ging zwar mit dem genauen Polsucher der Fornax relativ schnell, aber viele, kleine Handgriffe benötigen eben Zeit. Der Abbau dauerte in der Regel 20 Minuten.

Planung

Im Verein gab es aus dem Jahre 1952 Bauanleitungen für Sternwarten mit verschiedenenen Dachkonstruktionen z.B. Kuppeldach, abfahrbares Satteldach, klappbares Satteldach. Es handelt es sich um das Buch „Fernrohrmontierungen und ihre Schutzbauten“ von Anton Staus, das auch detaillierte Pläne für unterschiedlichste Sternwartenvarianten enthält. Durch die Erfahrungen in Viktors Sternwarte kannte ich die Vor- und Nachteile des abfahrbaren Satteldaches. Ein großer Vorteil war sicherlich die Einfachheit der Konstruktion, was zur Beliebheit dieser Variante unter Amateurastronomen beigetragen hat. Als Nachteile habe ich damals die sichtbaren äußeren beiden Stützen angesehen, die viel Gartenplatz wegnehmen und nicht schön anzusehen sind. Ich favorisierte daher zu Beginn die Variante mit einem klappbaren Dach, das auf beiden Seiten zu mehreren Teile runtergeklappt werden konnte. Allerdings erschien mir diese Konstruktion zu komplex und ich war skeptisch, ob dieses Dach bei einer Schneelast überhaupt noch zu öffnen wäre. Anfang 2007 stand fest, dass es ein abfahrbares Satteldach werden wird.

Ich verbrachte mehrere schlaflose Nächte, um Details wie z.B. Größe der Sternwarte, Anzahl und Ort der Stromanschlüsse, Aufbau des Bodens, Höhe und Ausführung der Säule zu klären. Oft wurden Pläne, die ich abgesegnet hatte von einem Tag auf den anderen verworfen. Es gab noch so viele offene Fragen, die geklärt werden mussten und ich machte mir echt Sorgen, wesentliche Details zu übersehen. Ich schlug in englischsprachiger Literatur über den Sternwartenbau nach (“Small Astronomical observatories” von Patrick Moore) und auch im Internet fand ich nützliche Websites von Amateuren, die ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten teilen wollten.

Standort im Garten

Als Standort wählte ich eine freie Ecke im Garten, die freie Sicht nach Süden, Norden und Westen bot und auch genügend Platz für die beiden zusätzlichen Säulen, auf die das Dach zur Beobachtung ausgefahren wird. Dieser Standort bietet auch den Vorteil, dass die helle “Lichtglocke” von Wiener Neustadt im Nordwesten durch das Haus zum Teil abgedeckt wird. Ein Problem stellt sicherlich das östliche Nachbarhaus inklusive einer Linde dar, die den Blick auf tiefe Objekte im Nordosten und Osten versperren; zumindest für den Baum gäbe es eine einfache Lösung:-) Zu meinem Glück ist die Beobachtung von Objekten im Süden abgesehen von störenden Straßenlaternen uneingeschränkt möglich; direkt im Süden befinden sich noch Äcker, ich hoffe, dass dies noch länger so bleiben wird.

Die Sternwarte ist so ausgerichtet, dass das Dach fast exakt von Süden nach Norden abgefahren wird. Der Eingang befindet sich an der Nordseite mittig.

Größe der Sternwarte

Nach der Wahl des Standorts war nun die Größe der Sternwarte zu klären; realisierbar und für mich denkbar waren quadratische Grundrisse 2 x 2 bis zu 3 x 3 Meter. Viktors Sternwarte ist 2,8 x 2,8 Meter groß und wurde so dimensioniert, dass bei einem Refraktor noch genügend Platz zum Vorbeigehen bleibt. Zum Zeitpunkt der Planung war der Intes Micro MN 76 das längste Instrument, mit aufgesteckter Taukappe ist es immerhin 130 cm lang.

Bei der geplanten Sternwartenvariante mit abfahrbaren Dach muss man mit etwa dem doppelten Platzbedarf rechnen. Schließlich entschied ich mich für einen Grundriss von 2,5 x 2,5 Metern (Außenmaße), nach Abzug der Grundkonstruktion bleiben insgesamt Innenmaße von 2,3 x 2,3 Metern zur Verfügung. Bereits bei den ersten Beobachtungen musste ich feststellen, dass dies ziemlich knapp kalkuliert war und 30 bis 50 cm länger kein Fehler gewesen wäre.

Einen Zubau für Zubehör und Instrumente wie in Viktor in seiner Sternwarte umgesetzt hat, habe ich nicht für wichtig erachtet. Jetzt im Nachhinein betrachtet, wäre dieser Zubau jedoch nützlich gewesen, vor allem zur Unterbringung sperrigen Zubehörs wie die Flatfield-Box und auch Okular und Zubehörkoffer, die jetzt während der Beobachtung Platz in der Hütte wegnehmen. Für einen nachträglichen Zubau wäre aber noch südseits Platz.

Bau der Sternwarte

Sechs Wochen vor dem Aufbau der Grundkonstruktion musste noch das Fundament betoniert werden. Was soll es werden: eine Betonplatte, Streifen- oder Punktfundamente? Ich entschied mich für die Minimalvariante Punktfundamente (20 x 50 x 40 cm³), damit Luft unter den Bodenaufbau der Sternwarte zirkulieren kann und es zu keinen Wärmenestern kommt. Die Fundamente für die beiden Säulen wurden kleiner dimensioniert. Für die Montierungssäule wurde ein 60 x 60 x 60 cm Betonblock (mit ausreichend Steckeisen) gegossen und ein Abflussrohr (Durchmesser 20 cm) mit Beton und vier 8er-Steckeisen ausgefüllt.

Bevor das Rohr vollständig mit Beton angefüllt wurde, haben wir noch drei Gewindestangen mit DM 12 mm 120° zueinander versetzt in den Beton eingeführt. Dazu habe ich mir wie Viktor eine Schablone aus Holz angefertigt. An der Unterseite der Gewindestangen im Beton befinden sich mit Muttern gesicherte große Beilagscheiben, um ein Herausziehen der Stangen zu vermeiden.

Nun ging es an den Aufbau der Grundkonstruktion aus Holz. Das Bauholz und weitere Baumaterialien wurden zum Großteil vom nächsten Baumarkt bezogen; alte, noch vom Hausbau übriggebliebene 5x8er-Staffeln wurden ebenfalls für Verstrebungen verwendet. Die Grundkonstruktion wurde mit sägerauhen 10x10er-Staffeln aufgebaut; mittig zwischen den Punktfundamenten wurden noch verzinkte Stahlspitzen in das Erdreich getrieben, die zur Stabilität der Konstruktion beitragen.

Schließlich konnte mit tatkräftiger Unterstützung durch meinen Schwiegervater sowie Christian und Viktor ein Großteil der Grundkonstruktion innerhalb eines Tages aufgebaut werden.

Jetzt war die Konstruktion des Giebeldaches mit den Laufrollen an der Reihe. Ursprünglich war – wie auf den Konstruktionsplänen vorgesehen – der Einsatz von Stahlrollen geplant, die auf einem L-Profil laufen. Die Stahlrollen waren schwer zu bekommen, teuer und mussten noch mit einem Aufsatz versehen werden, damit diese am Oberholz befestigt werden konnten. Christians Schwiegervater hätte diesen Aufsatz noch schweißen müssen, konnte aber die Teile aus Zeitmangel leider nicht kurzfristig anfertigen. Christian gab mir den Tipp, handelsübliche Gummirollen mit Aufsatz aus dem Baumarkt zu beziehen und diese in einem U-Profil zu führen. Schließlich wurden die Baumarktrollen mit Aufsatz gekauft, pro Dachhälfte habe ich drei Stück zu je 70 kg Tragkraft (pro Rolle) vorgesehen. Auf dem nachfolgenden Bild sieht man auch gleich die Dachfixierung mit Karabiner-Sicherung, die an den vier Dachecken angebracht wurden.

Der Bau des Rollenaufbaus und des Daches dauerte relativ lange. Weder mein Schwiegervater noch ich hatten jemals ein Dach gebaut. Im Endeffekt ging es einfacher als ich dachte und wir konnten die Dachpappe noch rechtzeitig vor dem großen Regen anbringen.

Nun fehlte nur mehr die Wandverschalung, die mit 14 mm starken Nut-Feder-Brettern ausgeführt wurde. Viktor und Christian waren recht fleißig; sobald eine Wandhälfte fertig war, war sie auch schon frisch gestrichen.

Die Abschlussarbeiten wie z.B. Türkonstruktion, Legen des Schiffbodens habe ich dann an den darauffolgenden Wochende alleine vorgenommen. Einem Rat von Howdi bezüglich der Stabilität des Bodenaufbaus folgend, habe ich noch 5x8er-Staffeln zusätzlich eingefügt und die Abstände für die tragende Konstruktion des 1 Zoll starken Schiffbodens verkürzt. Noch ein Wort zur Verkabelung: ich habe Strom-Doppelsteckdosen an mehrere Ecken der Sternwarte verteilt. Zur Säule wurden neben der obligatorischen 220V-Stromversorgung auch Verkabelungen für 12 Volt Gleichstrom und USB-Anschlüsse gelegt. Als Arbeitsplatz wurde ein kleiner, mobiler Computertisch mit Rollen eingerichtet, der in der Sternwarte je nach Beobachtungsobjekt und Lage des Teleskops frei bewegt werden kann. Natürlich habe ich auch ein CAT 5E-Datenkabel in die Sternwarte gelegt, um das Teleskop vom Hausinneren fernsteuern zu können und für Internet-Anschluss.

Abschließend möchte ich mich bei meinem Schwiegervater, bei Christian und Viktor für ihre Unterstützung danken!

Nachtrag März 2008:

Nach dem Sturm Paula Ende Jänner war die Teerpappe an einer Dachhälfte vollständig abgedeckt worden, Regentropfen konnten nun über ungeschützte Holzrillen eindringen. Zum Glück hatte ich sämtlich elektronische Ausrüstungsgegenstände tags davor in Sicherheit bringen können. Am nächsten Tag (Sonntag) mußte ich bei strömenden Regen und starkem Wind das Dach behelfsmäßig mit den hertuntergerissenen Teerpappestücken sichern.

Nach den beiden größen Stürmen des Jahres habe ich das Sternwartendach mit Dachpappe und Bitumenschindeln neu eingedeckt. Das Dach ist zwar nun aufgrund des zusätzliches Gewichts schwerer abzurollen, aber Sicherheit geht vor.

Nachtrag Sommer 2009

Ein Stauraum, wie ihn Viktor bei seiner Sternwarte bereits bei der Planung und Ausführung berücksichtigte, fehlte bei meiner Sternwarte… Teleskopkisten standen im Weg und erschwerten in der Dunkelheit die ungestörte Beobachtung. Im August 2009 wurde bei brütender Hitze mit Hilfe meines Schwiegervaters die Sternwarte nordseitig um einen Stauraum (Grundläche 1,5 x 2,5 m) erweitert. Ursprünglich war geplant, an der Südseite zu erweitern, aber nach einem Telefonat mit Howdii überzeugte mich dieser, an der ungenutzten Nordseite zu erweitern und den Eingang in die Sternwarte auf die wettergeschützte Ostseite zu verlagern. Dies brachte noch zusätzlich den Vorteil, dass ich den Raum größer planen konnte und nun nicht mehr alleine als Stauraum verwende, sondern auch den Steuerungs-PC für astrofotografische Unternehmungen unterbringen konnte. Zusätzlich sind durch die nordseitige Lage seeinbedingten Auswirkungen bei der Planetenbeobachtung auszuschließen.

Bericht von Jürgen Stöger