Saturn beobachten

Saturn erreicht eine Oppositionshelligkeit von ca. 0m. Der scheinbare Äquatordurchmesser mit Ring beträgt ca. 42″ zur Opposition, der Äquatordurchmesser der Planetenkugel beträgt ca. 17″. Damit Saturn in etwa so groß wie Jupiter erscheint ist die doppelte Vergrößerung notwendig. Bei meinen Beobachtungen konnte ich aber zumeist die Erfahrung machen, daß Saturn eine viel höhere Vergrößerung als Jupiter ‘verträgt’ und Saturn dabei noch halbwegs scharf abgebildet wird.

Ringstruktur

Der Anblick Saturn’s im Teleskop ist einmalig und einzigartig. Obwohl auch die anderen Gasriesen Ringe besitzen, kann die Ringstruktur in irdischen Teleskopen nur bei Saturn gesehen werden.

Raumsonde Cassini-Huygens, 2004

Bereits in kleinen Teleskopen (ab 8 cm/3″ Öffnung) fällt bei guten Bedingungen ab etwa 100facher Vergrößerung an den Ringenden eine feine dunkle Trennlinie auf – die Cassiniteilung (A0 oder B10). Sie teilt den Ring in den äußeren A-Ring und den inneren B-Ring. Die feinere Encke-Teilung (A5) teilt den äußeren A-Ring nochmals in 2 Ringe auf. Die Encke-Teilung sollte bei guten Bedingungen mit 5″ und höherer Vergrößerung sichtbar sein.

Der innenliegende C-Ring (auch Krepp- oder Florring ist am besten als grau-transparenter Schatten vor der Planetenoberfläche oder in den inneren Ringansen auszumachen.

Der Schatten des Planeten am Ring ist ein paar Monate vor oder nach einer Opposition ein weiteres einfaches und lohnendes Beobachtungsziel für den Amateur.

Oberflächendetails

Für Saturn gilt im Grunde genommen die gleiche Bänder- und Objekt-Nomenklatur wie bei Jupiter. Die Details sind aber bei Saturn um vieles feiner und daher schwieriger zu sehen.

Bereits in kleinen Geräten ist derzeit das bräunlich-ockerfarbene SEB (Südliche Äquatorband) sowie die dunkle SPR (Südliche Polregion) zu sehen.

Saturnmonde

Folgende Saturnmonde sind mit Amateurteleskopen schon zu beobachten:

  • Mimas (I), mit 12,7m, ab 6″ Öffnung
  • Enceladus (II), mit 11,5m
  • Thethys (III), mit 10,0m
  • Dione (IV), mit 10,2m
  • Rhea (V), mit 9,5m
  • Titan (VI), mit 8,1m
  • Hyperion (VII) mit 14m, ab 10″ Öffnung
  • Iaeptus (VIII) mit 10,9m